Ausserschulische Lernorte – Sernftal
Das Welterbe Sardona als Lernort erleben
Das Sernftal bietet einzigartige Möglichkeiten, mit Schülerinnen und Schülern direkt am Ort des Geschehens in Themen rund die spektakuläre Geologie der Tektonikarena Sardona einzutauchen – nicht umsonst wurde die Region als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet. Wir besuchen ausserschulische Lernorte in Elm und wandern auf dem Hörspielweg bis zur Lochsite – dem Mekka der Geologinnen und Geologen. Dabei folgen wir den Spuren der Steine und des Wassers, erschliessen uns die einzigartige Landschaft und tauchen in die wahrhaft verrückte Erforschungsgeschichte der Gebirgsbildung ein: Schieferabbau, Bergsturz, Mineralquellen, die «magische» Glarner Hauptüberschiebung. Wir erkennen und verstehen die Prozesse, diskutieren historische Thesen und Dogmen und spüren besonders eindrücklichen Wechselwirkungen zwischen uns Menschen und unserer natürlichen Umgebung nach. Wir erproben, mit welchen beobachtenden, forschenden und spielerischen Methoden die Lernenden für die komplexen und faszinierenden Phänomene rund um die Geologie begeistert werden können.
Die Teilnehmenden
- lernen ausserschulische Lernorte im Sernftal kennen.
- erfahren Hintergrundwissen zu den Orten (Geologie, Geschichte, verknüpfte Themen).
- kennen geeignete Routen sowie Standorte für Stationen mit Ideen zu passenden Aufgaben.
- wissen, wie der Besuch der Lernorte mittels Vor- und Nachbereitung in den Unterricht eingebettet werden kann.
- können die Lernorte danach mit ihrer Klasse besuchen.
- erhalten einen Überblick über weitere Angebote für Schulen in der Welterberegion Sardona.
Leitung?
- Ursula Gfeller: GeoGuide Sardona
- Eveline Braun: Projektleitung Bildung und Vermittlung, Geschäftsstelle des UNESCO-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona
Anmeldung
Zum Lehrmittel
zurück zu den Weiterbildungen
zurück zu den Schulangeboten
