rz_elmer_Forscherrucksack_Screen_1zu1_Sujet-1

WASSER MARSCH

Stadt Glarus (GL)

Am ausserschulischen Lernort «WASSER MARSCH» in Elm folgen wissensdurstige Schüler*innen den Spuren des Wassers. Sie erleben das Wasser auf dem ELMER Citro Quellenweg mit allen Sinnen, viel Bewegung, dank kniffligen Rätseln und anhand von spannenden Aufgaben aus dem Forscherjournal. Auf unterschiedliche Art und Weise erhalten Sie so Zugang zu Sachinformationen und können diese direkt vor Ort mit allen Sinnen erleben. Dank neuen Perspektiven und persönlichen Erfahrungen an den drei Posten verinnerlichen sie ihr Wissen nachhaltig.
Angepasst an den Lehrplan 21 ist das Angebot eine zielführende Ergänzung zum Unterricht im Schulzimmer im 2. Zyklus (insbesondere 5. und 6. Klasse). Das Angebot ist für Lehrpersonen buchbar und beinhaltet eine detaillierte Dokumentation sowie Rucksäcke mit Material. Die Lernenden erhalten ein persönliches Forscherjournal und eine Bag.

 

Situationsplan


Start: Gäste-Info, Elm
Station 1: Was Elm alles zu erzählen hat: Vom erfrischenden Bad zum kühlenden Getränk
Station 2: Aus der Quelle, der Flasche und dem Hahn
Station 3: Wie Wasser und Steine Berge formen: Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona kennenlernen
Ende: Gäste-Info, Elm
Die vollständige Legende finden Sie im Dokument.

 

Eckdaten

Ort: ELMER Citro Quellenweg in Elm
Stufe: Zyklus 2, insbesondere Klassen 5 und 6
Zeitbedarf: 1 Tag
Besuchszeit: ca. Ende Mai bis Ende Oktober (je nach Schneeverhältnissen)
Leitung: Lehrperson
Kosten: Depot CHF 100.-; CHF 5.- pro Kind und Begleitperson (exkl. Reisekosten für An- und Rückreise)
Ziel: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Wasser, seiner Herkunft, seiner Rolle als landschaftsprägendes Element sowie seiner Nutzung auseinander.
Ablauf: Sie legen das Datum des Besuchs fest und melden sich für das Angebot an. Am Tag des Besuchs holen Sie bei der Gäste-Info in Elm alles Material ab. Dann sind Sie selbstständig mit Ihrer Klasse auf dem ELMER Citro Quellenweg unterwegs. Bevor Sie die Rückreise antreten, bringen Sie das ausgeliehene Material wieder auf die Gäste-Info in Elm zurück. Optimalerweise bereiten Sie den Ausflug im Unterricht vor und nach.
Lehrplan 21: NMG.2.2, NMG.2.5., NMG 2.6., NMG.3.4, NMG.6.3, NMG.8.1, NMG.8.3
Ziele für nachhaltige Entwicklung: SDG 4.1, SDG 4.7, SDG 12.8

 

Anmeldung

Melden Sie sich hier für das Angebot an:

zum Angebot

zurück zur Übersicht