Auf den Spuren der Gebirgsforscher
Lochsite (Sool GL)
Bei der Lochsite schrieb die Geologie Geschichte! Conrad Escher von der Linth entdeckte vor über 200 Jahren, dass hier altes auf jungem Gestein liegt. Die Frage, weshalb hier die übliche Gesteinsabfolge „unten älter, oben jünger“ nicht vorliegt, beschäftigte seither viele Geologinnen und Geologen und führte zu einem neuen Verständnis der Alpen-Entstehung.
Heute ist das an der Lochsite sichtbare Phänomen als „Glarner Hauptüberschiebung“ bekannt. Geologinnen und Geologen aus aller Welt pilgern zu dieser geschichtsträchtigen Stätte und auch heute noch forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verschiedenen Forschungsfragen.
An diesem ausserschulischen Lernort besuchen die Schülerinnen und Schüler ein „Herzstück“ der Tektonikarena Sardona und werden selbst zu Forscherinnen und Forschern.
Situationsplan
Start: Bahnhof Schwanden
Station 1: Alt auf Jung – da staunten die Geologen!
Station 2: Forscheraufträge rund um Steine
Ende: Bahnhof Ennenda
Die vollständige Legende finden Sie im Dokument.
Eckdaten
Zugang
Sie erhalten den Downloadlink zum Dokument kostenlos per Email nach Angabe Ihrer Kontaktdaten über ein Onlineformular. Im pdf-Dokument finden Sie:
- Informationen zum ausserschulischen Lernort (Beschreibung, Situationsplan, Informationen zum Ort, Kontakt und Links),
- Unterrichtsmaterial zu den einzelnen Stationen inkl. Kopiervorlagen,
- Informationen zur Einbettung in den Unterricht (Bildung für nachhaltige Entwicklung, ausserschulische Lernorte, Lehrplan 21, überfachliche und fachliche Kompetenzen, Lehrmittel),
- Informationen zum UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona.