Harry Keel
Geschäftsführer und Site Manager, Umweltnaturwissenschafter ETH, Führungsfachmann SVF, CAS Führung öffentliche Verwaltung und NPO
Tel. +41 81 723 59 20
harry.keel@unesco-sardona.ch
In der IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona sind politische Gemeinden vertreten, welche einen Flächenanteil am Welterbeperimeter aufweisen:
In einer Gemeindevereinbarung haben sich diese Gemeinden zur gemeinsamen Erhaltung und Pflege des Welterbes Sardona verpflichtet. Das Welterbegebiet soll zugänglich und für eine angepasste Nutzung offen bleiben. Die erwünschten Nutzungen sowie eine Entwicklungsplanung wurden definiert.
In der alljährlichen Delegiertenversammlung ist jede Welterbegemeinde mit einem Delegierten vertreten. Der Vorstand der IG setzt sich wie folgt zusammen:
Geschäftsführer und Site Manager, Umweltnaturwissenschafter ETH, Führungsfachmann SVF, CAS Führung öffentliche Verwaltung und NPO
Tel. +41 81 723 59 20
harry.keel@unesco-sardona.ch
Projektleiterin, Umweltingenieurin ZHAW
Tel. +41 81 725 56 07
rosa.boeni@unesco-sardona.ch
Sachbearbeiter Rechnungswesen und Administration
Tel. +41 81 725 56 08
felix.zogg@unesco-sardona.ch
Projektleiter, MSc Geologe
Tel. +41 81 723 59 20
thomas.buckingham@unesco-sardona.ch
Projektleiterin Welterbe-Erlebnisse
(finanziert über Gemeinden und Tourismusdestinationen)
Tel. +41 55 610 21 24
erlebnisse@unesco-sardona.ch
Der Verein setzt sich im Raum Glarnerland – Walensee – Sarganserland – Bündner Rheintal – Surselva für die Vermittlung der vielfältigen landschafts- und gesteinsbildenden Prozesse zur Stärkung des Erlebnis- und Bildungstourismus ein. Er engagiert sich für Aktivitäten in den Bereichen Geologie, Bergbau, Gesteinsverarbeitung und einer nachhaltigen Nutzung der Rohstoffe. Er veranstaltet Exkursionen und fördert Projekte mit Bezug zum Welterbe Sardona und seinen Themen. Als Förderverein setzt er sich für das Welterbe Sardona und dessen Verankerung in der Bevölkerung ein. Die Geschäftsstelle des Vereins wird durch die Geschäftsstelle der IG Tektonikarena Sardona geführt.
Förderverein Welterbe & Geopark Sardona
Geschäftsstelle
Städtchenstr. 45
CH-7320 Sargans
Tel. +41 81 725 56 07
info@geopark.ch
Der Vorstand des Fördervereins setzt sich wie folgt zusammen:
Geopark Sardona Mitglied werdenWelterbe Partner werden Welterbe Logoverwendung
Die IG Tektonikarena Sardona arbeitet mit vielen unterschiedlichen Interessengruppen aus Verwaltung, Tourismus, Bildung, Forschung, Umwelt und Politik zusammen. Die wichtigsten Partner:
Die Schweizerische UNESCO-Kommission koordiniert im Inland alle involvierten Akteure, sie vermittelt die Welterbestätten als Ganzes und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Werte des Welterbes.
unesco.ch
Der Verein World Heritage Experience Switzerland (WHES) bildet das touristische Netzwerk aller Welterbestätten in der Schweiz.
whes.ch
Die Welterbestätten der Schweiz zeugen vom Reichtum und der Vielfalt unseres Landes.
welterbe.ch
Die World Heritage List zeigt das weltweite Erbe der Menschheit an Natur und Kultur.
whc.unesco.org/en/list
Der Verein Bündner Pärke stellt den Erfahrungsaustausch und die Nutzung von Synergien aller Bündner Pärke inklusive des Welterbes Sardona ins Zentrum. Gemeinsame Auftritte werden koordiniert und die Interessen aller Mitglieder auf kantonaler Ebene vertreten.