Schneesport mit Rücksicht
Bitte respektiert beim Schneesport die Grenzen und gönnt den Tieren die überlebenswichtige Ruhe. Es gilt dabei 4 Regeln zu beachten....
WeiterlesenBitte respektiert beim Schneesport die Grenzen und gönnt den Tieren die überlebenswichtige Ruhe. Es gilt dabei 4 Regeln zu beachten....
WeiterlesenDas Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) hat gemeinsam mit der Plattform Geowissenschaften ein Faktenblatt zum geologischen und
geomorphologischen Erbe der Schweiz erstellt
Über die Gründe des Felsabbruches und einem allf. Zusammenhang mit dem warmen Sommer wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. Glücklicherweise kamen beim Naturereignis weder Menschen noch die Sardonahütte zu Schaden.
WeiterlesenIm Welterbe-Besucherzentrum Glarnerland in Glarus und Elm findet über den Sommer ein Wettbewerb für Familien und Kinder statt. Es sind tolle Preise zu gewinnen!
WeiterlesenEine neue gemeinsame Publikation von neun Forschungsinstituten aus der Schweiz und Deutschland zeigt spannende Zusammenhänge zwischen dem Flimser Bergsturz und den Sedimentschichten im Untergrund des Bodensees
WeiterlesenAm 19. und 20. März fand in der Sporthalle Kreuzbleiche in St. Gallen die diesjährigen Mineralien- und Fossilientage statt. Sonderschau waren "Schweizer Kristall-Schätze". Der Anlass wurde gut besucht.
WeiterlesenDas diesjährige vielfältige Weiterbildungsprogramm der GeoGuides Sardona wurde mit einer botanischen Exkursion auf dem unteren Segnesboden bei Flims abgeschlossen.
WeiterlesenDie Delegierten haben an der elektronisch durchgeführten Versammlung allen Geschäften zugestimmt. Die neuen Verbandsstatuten wurden überwiesen. Neu in den Ausschuss gewählt wurde Martin Hug, Flims.
WeiterlesenDie Wildtiere in der Tektonikarena Sardona brauchen vor allem im Winter viel Ruhe. Störungen sind für sie lebensgefährlich. Bitte nehmen Sie Rücksicht und beachten Sie die vier Regeln bei der Ausübung des Schneesports!
WeiterlesenTrotz Corona ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit den Welterbewerten auseinanderzusetzen und sich so für die kommenden besseren Zeiten vorzubereiten
Weiterlesen