Weiterbildungen für Lehrpersonen

“Geologie ist ja schon spannend, aber das ist alles so komplex – das traue ich mir nicht zu!” Kennen Sie diesen Gedanken?
Oder sind Sie begeisterte*r Geolog*in, kennen aber die Möglichkeiten direkt vor der Haustüre zu wenig?
Oder sind auf der Suche nach geeignetem Material, das Sie als Grundlage für Ihren Unterricht nutzen können?
Wir unterstützen Sie als Lehrperson dabei, Themen rund um Geologie, Tektonik und Alpenbildung in Ihren Unterricht zu bringen und Ihre Lernenden für die Geschichte und Geheimnisse unserer Erde zu begeistern. 

Aktuell bieten wir zwei verschiedene Weiterbildungsformate an. In der Weiterbildung “Berge erzählen Geschichten” lernen Sie die Angebote für Schulen in der Welterberegion Sardona kennen und erarbeiten sich das Rüstzeug für Ihren Unterricht. Unabhängig davon, aber optimal geeignet als Ergänzung lernen Sie an den Weiterbildungen “ausserschulische Lernorte” Möglichkeiten direkt vor Ort kennen.
 
 


 

Berge erzählen Geschichten

Angebote für Schulen kennenlernen und Rüstzeug erarbeiten
Geologie im Unterricht? Ja klar! Aber kann ich das? Auf jeden Fall! In diesem Kurs erarbeiten wir uns die Grundlagen, damit Sie mit ihrer Klasse Themen rund um Geologie, Tektonik und Alpenbildung fundiert, motivierend und handlungsorientiert in Ihren eigenen Unterricht einbauen können. Das Lehrmittel «Berge erzählen Geschichten» dient als Werkzeug, praktische Übungen machen die Inhalte (er)fassbar und Hintergrundinformationen zur Geologie, Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Welterberegion ordnen in einen grösseren Kontext ein.

 

Die Teilnehmenden

 
 


 

Ausserschulische Lernorte

Das Welterbe Sardona als Lernort erleben
Ausserschulische Lernorte in und um das Welterbe Sardona laden Sie dazu ein, mit Ihren Schülerinnen und Schülern direkt am Ort des Geschehens in Themen rund um Geologie und Alpenbildung einzutauchen.  An diesen Weiterbildungen besuchen wir die Lernorte gemeinsam. So erhalten Sie das Rüstzeug, Hintergrundwissen und Selbstvertrauen, um dann mit Ihrer Klasse auf eigene Faust unterwegs zu sein.

 

Die Teilnehmenden

 


 

Nächste Daten

Folgende Daten sind bereits fix – Detailinfos werden laufend aktualisiert:

PXL_20250903_124645272

Berge erzählen Geschichten – Wattwil

12.11.2025
RDZ Wattwil
Ausschreibung erfolgt über phSG (RDZ Wattwil)

Details ansehen

Glarus_03_NZGL

Berge erzählen Geschichten – Glarus

11.03.2026
Naturzentrum Glarnerland, Glarus
Besucherzentrum Welterbe Sardona, Glarus
Ausserschulischer Lernort Stadt Glarus

Details ansehen

PXL_20250903_125120944.MP

Berge erzählen Geschichten – St.Gallen

18.03.2026
St. Gallen
Ausschreibung erfolgt über das Weiterbildungsprogramm 2026 Amt für Volksschule Kt. St.Gallen

Details ansehen

PXL_20250903_133339540

Berge erzählen Geschichten – Chur

01.04.2026
Chur
Ausschreibung erfolgt über phGR

Details ansehen

PXL_20250903_125320860

Berge erzählen Geschichten – Rapperswil

11.11.2026
RDZ Rapperswil
Ausschreibung erfolgt über phSG (RDZ Rapperswil)

Details ansehen

PXL_20250912_080421222

Ausserschulische Lernorte – Sernftal

21.03.2026
Elm - Lochsite - Schwanden

Details ansehen

reichenau

Ausserschulischer Lernort – Reichenau

08.04.2026
Rheinschlucht (Trin-Reichenau)
Welt Wasser Bibliothek (Reichenau)
"Wenn Steine und Wasser eine Stimme hätten"

Details ansehen

20250529_164252

Ausserschulischer Lernort – Vättis

09.05.2026
Vättis
"Leben zwischen Naturgewalten"

Details ansehen

titelbild

Ausserschulischer Lernort – Mels Castels

27.05.2026
Mels Castels
"Geologie ist auch Detektivarbeit"

Details ansehen

 
 


 

Stimmen von Weiterbildungen in den Jahren 2024 und 2025

 
 


 
 
 
 
zurück zu den Schulangeboten