Vom Stein zum Leben
Mettmen
Mettmen liegt im ältesten Wildschutzgebiet Europas, dem Freiberg Kärpf. Hier können Wildtiere im Lebensraum Gebirge beobachtet und der Einfluss des Gesteins auf die Pflanzen- und Tierwelt erkundet werden. Ein geologischer Höhepunkt im Gebiet ist die Kärpfbrücke. Sie zeigt die Glarner Hauptüberschiebung in spektakulärer Form: Der Niderenbach hat im Lochsitenkalk einen 50 Meter breiten, vom Bach durchflossenen Felsentunnel geschaffen.
An diesem ausserschulischen Lernort erkunden die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt dieser Gebirgslandschaft: von der Felsenbrücke über die Steine bis zu den Tieren und Pflanzen.
Situationsplan
Start: Bergstation Seilbahn Kies-Mettmen
Station 1: Gesteine an der Kärpfbrücke
Station 2: Artenvielfalt im Gebirge
Station 3: Wildtiere beobachten
Ende: Bergstation Seilbahn Kies-Mettmen
Die vollständige Legende finden Sie im Dokument.
Eckdaten
Zugang
Sie erhalten den Downloadlink zum Dokument kostenlos per Email nach Angabe Ihrer Kontaktdaten über ein Onlineformular. Im pdf-Dokument finden Sie:
- Informationen zum ausserschulischen Lernort (Beschreibung, Situationsplan, Informationen zum Ort, Kontakt und Links),
- Unterrichtsmaterial zu den einzelnen Stationen inkl. Kopiervorlagen,
- Informationen zur Einbettung in den Unterricht (Bildung für nachhaltige Entwicklung, ausserschulische Lernorte, Lehrplan 21, überfachliche und fachliche Kompetenzen, Lehrmittel),
- Informationen zum UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona.