glarus

Geheimnisvolle Stadtsteine

Stadt Glarus (GL)

In der Stadt Glarus begegnet man historischen und neuen Bauwerken aus Stein auf Schritt und Tritt. Was alles wurde hier aus Stein geschaffen? Welche Gesteine wurden verwendet? Und woher stammt überhaupt das Baumaterial?

An diesem ausserschulischen Lernort entdecken die Schülerinnen und Schüler Gebäude, Bodenbeläge, Brunnen und andere Bauwerke aus Stein. Sie setzen sich mit der Verwendung, den Eigenschaften sowie der Herkunft verschiedener Gesteine auseinander und erfahren Spannendes über den Kantonshauptort.

 

Situationsplan


Start: Bahnhof Glarus
Station 1: Besucherzentrum Tektonikarena Sardona, Glarus
Station 2: Geologischer Entdecker-Parcours mit 12 Posten durch die Stadt Glarus
Ende: Bahnhof Glarus
Die vollständige Legende finden Sie im Dokument.

 

Eckdaten

Ort: Stadt Glarus
Stufe: Zyklus 2, insbesondere Klassen 5 und 6
Zeitbedarf: Halbtag
Besuchszeit: ganzjährig
Leitung: Lehrperson
Kosten: kostenlos (exkl. Reisekosten)
Versicherung: Die Versicherung ist Sache der Besuchenden.
Ziel: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Verwendung, den Eigenschaften sowie der Herkunft verschiedener Gesteine in der Stadt Glarus auseinander.
Ablauf:Vorbereitung im Unterricht; Start beim Bahnhof Glarus → Besucherzentrum → Entdecker-Parcours → Rückreise ab Bahnhof Glarus; Nachbereitung im Unterricht
Lehrplan 21: NMG.2.2, NMG.2.5, NMG.8.5, NMG.9.2
Ziele für nachhaltige Entwicklung: SDG 4.1, SDG 4.7, SDG 12.8

 

Zugang

Sie erhalten den Downloadlink zum Dokument kostenlos per Email nach Angabe Ihrer Kontaktdaten über ein Onlineformular. Im pdf-Dokument finden Sie:

  • Informationen zum ausserschulischen Lernort (Beschreibung, Situationsplan, Informationen zum Ort, Kontakt und Links),
  • Unterrichtsmaterial zu den einzelnen Stationen inkl. Kopiervorlagen,
  • Informationen zur Einbettung in den Unterricht (Bildung für nachhaltige Entwicklung, ausserschulische Lernorte, Lehrplan 21, überfachliche und fachliche Kompetenzen, Lehrmittel),
  • Informationen zum UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona.

 

Downloadlink anfordern

zurück zur Übersicht