Familien in die Bündner Pärke
48-Stunden Erlebnisse für Familien
WeiterlesenTolle ausserschulische Lernorte und massgeschneiderte Projektwochen für Schulklassen
WeiterlesenBitte respektiert beim Schneesport die Grenzen und gönnt den Tieren die überlebenswichtige Ruhe. Es gilt dabei 4 Regeln zu beachten....
WeiterlesenDie GeoGuides Sardona trafen sich in Ilanz Glion zum jährlichen Austausch
WeiterlesenStudierende der Universität Konstanz erkundeten die Lochsite
WeiterlesenWas ist Geodiversität?
Geodiversität ist überall um uns herum. Sie umfasst alle Teile der Natur, die nicht lebendig sind, von Mineralien und Fossilien bis hin zu Böden und spektakulären Landschaften.
Tektonikarena Sardona gewinnt internationale Aufmerksamkeit
WeiterlesenDas Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) hat gemeinsam mit der Plattform Geowissenschaften ein Faktenblatt zum geologischen und
geomorphologischen Erbe der Schweiz erstellt
Über die Gründe des Felsabbruches und einem allf. Zusammenhang mit dem warmen Sommer wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. Glücklicherweise kamen beim Naturereignis weder Menschen noch die Sardonahütte zu Schaden.
WeiterlesenNeue Workshops für GeoGuides, WanderleiterInnen oder Berggasthäuser in der Welterberegion Sardona
WeiterlesenNeues Kurzvideo zeigt die Schweizer Welterbestätten
WeiterlesenIm Welterbe-Besucherzentrum Glarnerland in Glarus und Elm findet über den Sommer ein Wettbewerb für Familien und Kinder statt. Es sind tolle Preise zu gewinnen!
WeiterlesenDie Wanderausstellung der Bündner Pärke ist im Pizolcenter in Mels zu Gast
WeiterlesenDer Förderverein Welterbe & Geopark Sardona führte kürzlich in Vättis seine diesjährige Mitgliederversammlung durch. Dabei konnten auch einige neue Mitglieder begrüsst werden.
Weiterlesen