Berge erzählen Geschichten – St.Gallen
Angebote für Schulen kennenlernen und Rüstzeug erarbeiten
Geologie im Unterricht? Ja klar! Aber kann ich das? Auf jeden Fall! In diesem Kurs erarbeiten wir uns die Grundlagen, damit Sie mit ihrer Klasse Themen rund um Geologie, Tektonik und Alpenbildung fundiert, motivierend und handlungsorientiert in Ihren eigenen Unterricht einbauen können. Das Lehrmittel «Berge erzählen Geschichten» dient dabei als Werkzeug, praktische Übungen machen die Inhalte (er)fassbar und Hintergrundinformationen zur Geologie, Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Welterberegion Sardona ordnen in einen grösseren Kontext ein.
Wann? Mittwoch, 18. März 2026; 14.00 bis 17.30 Uhr
Wo? St.Gallen
Für wen? Lehrpersonen Zyklus 2 und 3
Fach? NMG, NT/RZG
Ziele?
Die Teilnehmenden
- lernen das Lehrmittel «Berge erzählen Geschichten» kennen.
- erarbeiten sich geologische Grundkenntnisse.
- erleben Ideen und Inputs zur handlungsorientierten Integration von Themen rund um Tektonik, Geologie, Geomorphologie und Alpenbildung in den eigenen Unterricht.
- erhalten einen Überblick über ausserschulische Lernorte und weitere Angebote für Schulen in der Welterberegion Sardona.
Leitung?
- Ursina Wüst: GeoGuide Sardona
- Daniel Miescher: Geologe, Mitglied wissenschaftlicher Beirat des Welterbes Sardona
- Eveline Braun: Projektleitung Bildung und Vermittlung, Geschäftsstelle des UNESCO-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Amt für Volksschule, St.Gallen (Weiterbildungsprogramm 2026).
Zum Lehrmittel
zurück zu den Weiterbildungen
zurück zu den Schulangeboten
