Neues Buch zur Geohistorik erschienen!
Die Naturforschende Gesellschaft des Kantons Glarus (NGG) hat zusammen mit dem Welterbe Sardona ein 272-seitiges, reich bebildertes Buch zur Geohistorik der Glarner Hauptüberschiebung veröffentlicht.
“Starre Felsen und wankende Gewissheiten” zeigt die Anatomie einer 200-jährigen tektonischen Kontroverse rund um die Erforschungsgeschichte der Glarner Hauptüberschiebung und im weiteren Sinne auch zum Verständnis von Gebirgsbildung im Allgemeinen.
Die Autoren Dominik Letsch und Thomas Buckingham fassen die letzten 200 Jahre zusammen und beschreiben aktuellere Erkenntnisse und offene Fragen. Sie zeigen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse stets im historischen Kontext stehen und stark von Einzelpersonen geprägt wurden. Während Hypothesen sich wandeln, Dogmas aufgelöst und neue Ideen entwickelt werden, bleiben die Felsen bestehen.
Jetzt bestellen
Medienmitteilung NGG
Partner:
Vorschau: