aslo4

Wie Steine Leben möglichen machen

Mettmen mit GeoGuide Sardona

Die Kärpfbrücke ist unser Ziel, doch auch der Weg dorthin lässt uns über die Vielfalt und Einzigartigkeit der Lebensräume und Gesteinsformationen staunen. Die Berge hier erzählen Geschichten! Wie sind die Steine entstanden, die wir hier finden? Warum wachsen hier zwar viele Pflanzen, aber keine Edelweisse? Und wieso ist dieser Ort so einzigartig auf der Welt?

An diesem ausserschulischen Lernort erkunden die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung eines GeoGuide Sardona die Vielfalt der besonderen Gebirgslandschaft im ältesten Wildschutzgebiet Europas, dem Freiberg Kärpf.

 

Situationsplan


Start: Talstation Seilbahn Kies-Mettmen
Station 1: Einführung
Station 2: Gesteine und Geologie (Znünipause)
Station 3: Der Freiberg, Tiere und Pflanzen
Station 4: Hauptüberschiebung und Kärpfbrücke (Mittagspause)
Station 5: Rückblick, Abschluss
Ende: Talstation Seilbahn Kies-Mettmen

 

Eckdaten

Ort: Mettmen oberhalb Schwanden GL
Stufe: Zyklus 2 und 3, Klasse 5 bis 9
Zeitbedarf: 1 Tag
Besuchszeit: ca. April/Mai bis Oktober (je nach Schneeverhältnissen)
Leitung: GeoGuide Sardona
Kosten: Dank Stiftungsgeldern können im Sommer 2025 fünf Schulklassen aus den Kantonen Glarus, St. Gallen und Graubünden dieses Angebot kostenlos (exkl. Reisekosten) nutzen. First come, first serve.

Ansonsten betragen die Kosten CHF 350.
Sicherheit: Der Entscheid zur definitiven Durchführung liegt beim GeoGuide. Kann die Exkursion am festgelegten Datum nicht durchgeführt werden, wird ein alternatives Datum gesucht. Die Versicherung ist Sache der Besuchenden.
Ziel: Die Landschaft bei Mettmen mit ihren Gesteinen, Pflanzen und Tieren kennenlernen, Besonderheiten wahrnehmen und verstehen, warum dieser Ort zum UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona gehört.
Ablauf: Anmeldung; Terminvereinbarung; Vorbereitung im Unterricht; Anreise nach Kies, Talstation Seilbahn Kies-Mettmen → Treffpunkt mit GeoGuide → Wanderung zur Kärpfbrücke und zurück; Halt an verschiedenen Stationen mit Inputs, Aktivitäten und Spielen → Rückreise ab Bergstation Seilbahn Kies-Mettmen; Nachbereitung im Unterricht; Feedback
Lehrplan 21: NMG.2.2, NMG.2.5, NT.9.2, RZG.1.3
Ziele für nachhaltige Entwicklung: SDG 4.1, SDG 4.7, SDG 12.8

 
 

Weitere Informationen

In diesem pdf-Dokument finden Sie alle Informationen zum Angebot:
Informationen

 

Anmeldung

Melden Sie Ihre Klasse über das folgende Formular für dieses Angebot an:
Anmeldung

 

Feedback

Sie haben das Angebot mit Ihrer Klasse bereits genutzt? Wir sind dankbar für Ihr Feedback. Es dient uns zur Verbesserung und zum weiteren Ausbau des Angebots, damit möglichst viele weitere Schulklassen profitieren können.
 
Feedback Lehrperson
 
Feedback Lernende (Online-Formular)
 
Feedback Lernende (pdf zum Ausdrucken)
 
Feedback Lernende (pdf-Formular)

 
 
 
zurück zu den Schulangeboten

zurück zur Übersicht