AlpenLernen
Für einmal das Schulzimmer mit den Bergen tauschen? Wir machen es möglich! Während 5 Tagen tauchen die Schülerinnen und Schüler in die Geheimnisse der Gebirgsbildung ein, lernen die Welt des Bergsports kennen, erfahren, wie der Alpenraum genutzt und gleichzeitig geschützt werden kann und entdecken zusammen mit einem Bergführer und GeoGuide die Tektonikarena Sardona.
Im Fokus der Projektwoche stehen Bildungsinhalte zur Gebirgsbildung am Beispiel der Tektonikarena Sardona, Bildungsinhalte für nachhaltige Entwicklung sowie erste Erfahrungen mit Bergsportdisziplinen. Das Ziel von AlpenLernen ist, die sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen der Schulkinder zu erweitern und das Interesse an sportlichen Aktivitäten im alpinen Gelände zu wecken. Das Welterbe Sardona bietet das Projekt AlpenLernen in Zusammenarbeit mit dem SAC und dem UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch für den Zyklus 3 an. Das Konzept orientiert sich an der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Innerhalb des Welterbes Sardona stehen die Legler- sowie die Ringelspitzhütte zur Auswahl.
Das Schulzimmer inmitten der Berge
AlpenLernen bringt für Lehrpersonen viele Vorteile:
- Eine einmalige Lagerwoche in einer SAC-Hütte
- Übernachtung mit Vollpension
- Begleitung eines Bergführers / einer Bergführerin sowie eines GeoGuides Sardona
- Ausserschulischer Lernort in einer vielfältigen Lern- und Erlebniswelt
- Unterstützung und Begleitung durch den SAC sowie die Geschäftsstelle des Welterbes Sardona bei der Organisation und Planung der Projektwoche
- Unterstützung bei Finanzierungsmöglichkeiten
- Umfangreiche Unterrichtsmaterialien: modular und stufenunabhängig aufgebaut, praxiserprobt und individuell anpassbar
- Ein breites Netzwerk von lokalen Wissensträgern, die realitätsnahe Einblicke in unterschiedliche Perspektiven und zu verschiedenen Themen ermöglichen