Neues Buch zur Geohistorik erschienen!
Die Naturforschende Gesellschaft des Kantons Glarus (NGG) hat zusammen mit dem Welterbe Sardona ein neues 272-seitiges Buch zur Geohistorik der Glarner Hauptüberschiebung veröffentlicht.
WeiterlesenDie Naturforschende Gesellschaft des Kantons Glarus (NGG) hat zusammen mit dem Welterbe Sardona ein neues 272-seitiges Buch zur Geohistorik der Glarner Hauptüberschiebung veröffentlicht.
WeiterlesenFast 10’000-jähriger Eichenstrunk schreibt die Geschichte des grössten alpinen Bergsturzes neu.
WeiterlesenEine neue Animation zeigt wie sich der Felssturz schräg über dem Martinsloch abgespielt haben könnte.
WeiterlesenEin neues 3D Modell zeigt die Gleitfläche des massiven Felssturzes am Grossen Tschingelhorn schräg über dem Martinsloch.
WeiterlesenAm grossen Tschingelhorn zwischen Elm und Flims ging vor einigen Tagen ein gewaltiger Felssturz nieder. Menschen und Infrastruktur waren zum Glück nicht betroffen. Von Touren rund um das Tschingelhorn wird abgeraten
WeiterlesenAm Mittwoch, 23. Oktober findet im RDZ Sargans eine Weiterbildung für Lehrpersonen statt
WeiterlesenWerden Sie GeoGuide Sardona! Die nächste Ausbildung findet im Sommer 2025 statt.
WeiterlesenEinzigartiges Naturphänomen erhält eine weitere Auszeichnung
Weiterlesen